Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Hiker’s Guide through the Galaxy“

Vergangene Wanderungen

Alle Touren zum Nachwandern

Hier werden alle angebotenen Touren mit umfassenden Informationen zum Nachwandern veröffentlicht.

Neuer Planetenweg in Essen - 17.06.2023, Essen

Durchwandern Sie einen spannenden Planetenrundweg in Essen! Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, lädt Wissenschaft im Dialog interessierte Bürger*innen zu einer außergewöhnlichen Wanderung ein. Entlang einer Rundwanderung im Essener Stadtgebiet werden Ihnen Komoot- Highlights interessante Fakten und Wissenswertes über unser Sonnensystem anhand bestimmter Wegabschnitte, angelehnt an Distanzen zwischen den Planeten im verkleinerten Maßstab, erklären. Dabei soll auch die Bedeutung von Astronomie für uns Menschen verdeutlicht und Ihnen so ein Einblick in die unendlichen Weiten des Universums gegeben werden. Tauchen Sie ein in einen faszinierenden Dialog rund um Astronomie und lassen Sie sich von der Schönheit unseres Universums verzaubern. 

Kindertour - 19.07.23 Berlin-Hellersdorf

Im Rahmen der Forscherwoche des Bildungscampus Kastanie veranstalteten Wissenschaft im Dialog ein Quiz mit Schnitzeljagd entlang unseres faszinierenden Sonnensystems, speziell für Kinder konzipiert.

Diese interaktive Kindertour ist auf Komoot zum Nachwandern zu finden. Das Kinderforschungszentrum HELLEUM dient als Start- und Endpunkt dieses Quiz-Abenteuers.

Während der Tour haben die Kinder (und Erwachsenen) die Gelegenheit, alle Planeten unseres Sonnensystems zu erkunden. An jedem dieser faszinierenden Höhepunkte finden sie ein Quiz, das mit Hintergrundinformationen gespickt ist. Hier können die jungen Entdecker*innen ihr Wissen über das Sonnensystem spielerisch erweitern und dabei jede Menge Spaß haben.

Außerdem können sie dabei Hellersdorf auf eine völlig neue und aufregende Weise erkunden.

Der Hiker’s Guide through the Galaxy findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von Wissenschaft im Dialog durchgeführt. Die Schnitzeljagd ist eine Kooperation mit dem Bildungscampus Kastanie in Hellersdorf-Nord.

Astrowanderung - 29.07.23, Effelsberg

Die Astrowanderung fand am 29. Juli am Radioteleskop Effelsberg statt. Auf Komoot können Sie die Wanderung nach wandern. Die Tour bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die beeindruckenden Weiten unseres Universums zu entdecken.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Radioteleskops Effelsberg und führt Sie auf einem drei- bis vierstündigen Wanderweg über eine Strecke von 9,3 km.

Auf dieser Reise durch das Universum folgen Sie dem Planetenweg zum Radioteleskop. Von dort aus setzen Sie Ihre Tour entlang des Galaxienwegs bis zur Martinshütte fort und kehren über den Milchstraßenweg zurück zur Sonne.

An jeder Station entlang des Weges finden Sie informative Tafeln mit faszinierenden Fakten über unser Universum. Nach vorheriger Anmeldung haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich im Besucherpavillon spannende Vorträge anzusehen.

Alle Informationen zu den Wanderwegen und Vorträgen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg/besucher

Wanderung zur Sternwarte - 02.09.23, Hamburg

Diese Wanderung fand am 27. August an der Sternwarte Hamburg statt. Auf Komoot können Sie die Wanderung nach wandern. Diese interaktive Veranstaltung wurde von der Arbeitsgruppe für extragalaktische Astrophysik an der Sternwarte Hamburg organisiert und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Astronomie direkt vor unserer Haustür zu entdecken.

Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle „Hamfeldredder“ in Börnsen. Der einstündige Wanderweg führt durch eine malerische Naturkulisse und vermittelt den Teilnehmenden Informationen über die reiche Geschichte der Gegend. 

Nach der Wanderung kann die Sternwarte Hamburg besucht werden. Der Park ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr frei zugänglich, und sonntags um 14:00 Uhr haben Besuchende die Möglichkeit, an einer geführten Tour teilzunehmen. Darüber hinaus können Sie im Park einen Planetenpfad erkunden. Informationen über die Sternwarte finden Sie auf der offiziellen Website: Website der Sternwarte.

Rundwanderung Felsenkellerlabor - 08.09.23, Dresden

Termin: 08.09.23 14:00 Uhr
Adresse:  S-Bahnhof Dresden-Plauen
Anmeldung: https://eveeno.com/dresden_wanderung

Der Plauensche Grund liegt am Dresdner Stadtrand, Richtung Freital. Diese landschaftlich reizvolle Gegend wurde bereits von August dem Starken für Jagden und Feste genutzt. Heute beherbergt sie unter anderem Deutschlands strahlungsärmsten Ort, das Untertagelabor im Felsenkeller. Dort werden die kernphysikalischen Prozesse in der Sonne und im Urknall untersucht.

Am 8. September um 14:00 Uhr sind Interessierte, Wanderbegeisterte und Hobby-Astronom*innen eingeladen, gemeinsam mit der Geologin Dr. Fine Fiedler und dem Physiker Dr. Daniel Bemmerer vom vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf am S-Bahnhof Dresden Plauen die Planetenwanderung zu starten.  Die Strecke führt am Hang der Weißeritz entlang bis zur Heidenschanze, wo wir einen interessanten geologischen Aufschluss betrachten werden.  Die Wanderung dauert, mit Pausen für kurze wissenschaftliche Impulse, zweieinhalb bis drei Stunden und endet am Felsenkeller-Areal. Nach Ende der Wanderung können Interessierte das Labor besuchen (weitere 30 Minuten). Hier bekommen Sie einen spannenden Einblick in die Forschung und Beobachtungen des Felsenkellerlabors. Informationen über das Labor finden Sie auf der offiziellen Website: Teilchenbeschleuniger im Dresdner Felsenkeller 

Um eine Anmeldung wird gebeten: https://eveeno.com/dresden_wanderung

Der Hiker’s Guide through the Galaxy findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Ortsfindung und Wanderungen werden durch Ortsgruppen der Vereinigung der Sternenfreunde und Astronomers for Planet Earth unterstützt und mit beworben.

Planetenweg zum Deutschen Museum - 09.09.23, München

Die Wanderung fand am 9. September statt.  Auf Komoot können Sie die Wanderung nach wandern. Diese Planetenweg-Tour bietet eine einzigartige Gelegenheit, die beeindruckenden Ausmaße unseres Sonnensystems zu erleben. 

Der Startpunkt des Wanderweges befindet sich an der U-Bahnhaltestelle Thalkirchen (U3), Ausgang Tierpark. Der gut zweistündige Wanderweg erstreckt sich über eine Strecke von 4,6 km und führt vom Zwergplaneten Pluto entlang der Isar bis zur Sonne am Deutschen Museum. An jedem Planeten bieten Stelen und Komoot Highlights interessante Fakten über unser Sonnensystem erfahren können. An der Sonne angekommen, kann das Deutsche Museum besucht werden. Dort werden die faszinierenden Geheimnisse des Universums auf anschauliche Weise präsentiert.

Der Hiker’s Guide through the Galaxy findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Ortsfindung und Wanderungen werden durch Ortsgruppen der Vereinigung der Sternfreunde und Astronomers for Planet Earth unterstützt und mit beworben.

Atemholen im Universum - 17.09.23, Vulkaneifel

Die Wanderung führt durch die malerische Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz und kombiniert den Blick auf unsere Erde mit dem Blick ins Universum.

Die Tour zum Nachwandern auf Komoot: hier.

Die Tour führt entlang der HeimatSpur-Route MaareGlück und des Vulkanwegs durch die Vulkaneifel bis zum Observatorium Hoher List. Das Observatorium Hoher List ist in Privatbesitz und außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zutritt verboten. www.hoher-list.de/fuhrungen/

Anhand verschiedener Stationen erhalten Sie Einblicke in die Entstehung der Erde und die Entwicklung ihrer vulkanischen Aktivität. Dabei geht es auch um die Frage, was unseren Heimatplaneten so besonders macht. Die Wanderung endet im Café Maarblick in Schalkenmehren.

Die Wanderung wurde in Kooperation mit der Astronomischen Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V., Astronomers For Planet Earth und dem Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH geplant.

Der Hiker’s Guide through the Galaxy findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.