Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

newsletter

WiD-Website in neuem Design

Frisch, farbig und neu sortiert: So zeigt sich die neue Website von Wissenschaft im Dialog nach dem Relaunch. Nur ein Klick noch – und Sie sehen‘ s selbst.
Mehr

Forum Wissenschaftskommunikation Programm online

Das Programm zum 7. Forum Wissenschaftskommunikation ist online – Anmeldungen sind jetzt möglich! Beim alljährlichen Branchentreff geht es um aktuelle Trends und Strategien in der Wissenschaftskommunikation. Akteure und Rollen sind der Schwerpunkt des diesjährigen Forums. Eingeladen sind alle, die an Wissenschaftskommunikation und im Wissenschaftsmarketing interessiert sind. Das Forum findet vom 8. – 10. Dezember 2014 in Potsdam statt.
Mehr

Wissenschaft kontrovers – Bürger diskutieren mit Wissenschaftlern

Fünf Diskussionsveranstaltungen finden im Oktober in der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ statt: Es geht ums Leben und Arbeiten in der Smart City (Essen), um Identitäten im Netz (Oldenburg), um personalisierte Medizin (Lübeck), um Forschung im digitalen Zeitalter (Barcamp in Hamburg) und um den Wert persönlicher Daten im Internet (Freiburg).
Mehr

90 000 Besucher auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft

Nach fünf Monaten endet die große Tour des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft an diesem Wochenende im fränkischen Forchheim. Rund 90.000 Besucher haben die Ausstellung „Digital unterwegs“ in Deutschland und Österreich gesehen, darunter 480 Schulklassen und Gruppen.
Mehr

Jugend präsentiert-Bundesfinale: Mehr als heiße Luft

Großartigen Fragestellungen rund um das Thema Luft stellten sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland beim großen Jugend präsentiert-Bundesfinale im Hamburger Theater Kehrwieder. So ging es darum wie in einer Klarinette aus Luft ein Ton wird oder um die Frage, wie sich ein Vogel durch Über- und Unterdruck am Flügel in der Luft halten kann. Mehr als verdient haben sich die drei Gewinner eine Reise nach Berlin.
Mehr

Wissenschaftsjahr 2014: Sciencestarter-Wettbewerb

1.000 Euro zusätzliche Förderung winken dem Gewinner-Projekt unseres Sciencestarter-Wettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2014. Teilnehmen können Wissenschaftler aller Disziplinen, die ihr Projekt zu einem Thema rund um die digitale Gesellschaft auf der Crowdfunding-Plattform sciencestarter.de einstellen und im Oktober 2014 in der Finanzierungsphase sind. Dann gilt es, mit einem Kurzvideo und einer anschaulichen Beschreibung von seinem Projekt zu überzeugen und möglichst viele Unterstützer zu gewinnen.
Mehr

Schülerwettbewerb: Forscherteam des Jahres gesucht

Forscher beim Forschen unterstützen und einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft gewinnen: Schul-AGs und Schulklassen ab der 5. Jahrgangsstufe können in diesem Herbst in spannenden Citizen Science-Projekten mitarbeiten und sich bis zum 30. November 2014 um den Titel „Forscherteam des Jahres“ bewerben.
Mehr