Informationen zu Inhalt und Format des Projekts Forum Wissenschaftskommunikation finden Sie unter der Rubrik Projekte oder auf der Projektwebseite.
Fotos
Das Forum Wissenschaftskommunikation 2022 fand vom 4. bis 6. Oktober an der Leibniz Universität Hannover statt. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogRebecca Winkels, Leiterin des Bereichs Kommunikation und Strategie bei Wissenschaft im Dialog, begrüßte die Teilnehmenden und eröffnete das Forum Wissenschaftskommunikation. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogIn der Talkrunde zum Auftakt diskutierten Kristine August, Volker Epping, Georg Schütte, Sabine Johannsen, Theda Minthe und Carsten Könneker. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogIn den Pausen konnten Besucher*innen sich im Ausstellerbereich über verschiedene Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation informieren und miteinander ins Gespräch kommen. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogWie kann der Austausch zwischen Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation besser gelingen? Darum ging es in einer von drei Sessions der VolkswagenStiftung, die am ersten Abend des Forums auf Schloss Herrenhausen stattfanden. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogIm Anschluss an die Sessions erwartete die Teilnehmenden ein Get Together mit Imbiss und Musik. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogAm zweiten Tag des Forums hielt Transformationsforscherin Maja Göpel eine Keynote zum Thema „Wissen schaffen in turbulenten Zeiten“. Foto: David AusserhoferVoll besetzter Audimax während der Rede von Maja Göpel. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogDas Speeddating zwischen den Sessions bot Gelegenheit zum Netzwerken. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogSelfie-Stimmung auch bei den Referent*innen: Henning Krause, Melanie Brinkmann, Claudia Fricke und Michael Büker nach ihrer Diskussion zum Thema Social Media. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogVerleihung der Lorenz-Oken-Medaille der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte an die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog Get Together mit Imbiss und Musik im Lichthof der Leibniz Universität Hannover am zweiten Abend des Forums. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogBei einer Fishbowl-Diskussion mit Marylyn Addo ging es am dritten Konferenztag um Diversität in der Wissenschaft. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im DialogIm Workshop „Bildreflektor“, moderiert von Esther Greussing, Gesine Born und Julia C. Ahrend, ging es unter anderem um die Rolle und den Umgang mit Bildern in der Wissenschaftskommunikation. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog Eine Posterausstellung informierte über Formate, Erkenntnisse und Erfahrungen der Projekte, die beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022 vorgestellt wurden. Foto: David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog